Benedikt Stampa wird 2019 Intendant in Baden-Baden
-
-
Montag, 30. Januar 2017 10:34
-
Von Christine Gehringer
Der künstlerische Leiter des Dortmunder Konzerthauses wird Nachfolger von Andreas Mölich-Zebhauser

Der Stiftungsvorstand des Festspielhauses Baden-Baden mit Intendant Andreas Mölich-Zebhauser (2.v.l.) und Benedikt Stampa (4.v.l.). Foto: Festspielhaus
(red.) Er führte das Konzerthaus Dortmund in kurzer Zeit an die europäische Spitze und leitet in zwei Jahren das Festspielhaus in Baden-Baden: Benedikt Stampa (51) wird im Sommer 2019 neuer Intendant und damit Nachfolger von Andreas Mölich-Zebhauser, der zum Ende des Saison 2018/19 in den Ruhestand geht. Dies gab der Stiftungsvorstand der privaten Trägerstiftung am Wochenende bekannt. Andreas Mölich-Zebhauser wird dem Haus jedoch eng verbunden bleiben.
Weiterlesen ...
Der Welt "einen Himmel voller Geigen"
-
-
Montag, 19. Dezember 2016 11:02
-
Von Christine Gehringer
Der Violin-Professor Josef Rissin wurde mit dem Velte-Preis der Musikhochschule Karlsruhe geehrt.

Velte-Preisträger Josef Rissin: Mancher international renommierte Geiger hat beim Karlsruher Pädagogen studiert. (Foto: Gehringer)
Als Pädagoge habe Josef Rissin "Wunder vollbracht", sagt Weggefährtin Fany Solter, die ehemalige Rektorin der Karlsruher Musikhochschule. Eine seiner berühmtesten Schülerinnen ist die international gefragte Geigerin Maria-Elisabeth Lott. Hingabe an seine Schüler - das zeichnet Josef Rissin aus. Für seine Arbeit bekam er jetzt den Velte-Preis der Musikhochschule Karlsruhe.
Weiterlesen ...
Der Musikmarkt zwischen Krise und Wandel
-
-
Sonntag, 23. Oktober 2016 19:21
-
Von Christine Gehringer
Sebastian Nordmann, Intendant des Konzerthauses Berlin, hielt die "Karlsruher Rede" an der Musikhochschule.

Akademische Feier an der Musikhochschule Karlsruhe: Studentin Ena Han zeigt koreanische Trommeltänze. (Foto: Gehringer)
Wer legt heutzutage eigentlich fest, was "Klassische Musik" ist? Gehören dazu nicht längst auch Jazz, Weltmusik oder etwa die Soundtracks der Hollywood-Blockbuster? Sollten sich - als Konsequenz daraus - nicht schon Studierende bereits während des Studiums danach richten?
Weiterlesen ...
Auf der Suche nach dem neuen Klang
-
-
Dienstag, 29. November 2011 12:00
-
Von Monika Kursawe
Der Komponist Pierre Boulez erhält den Giga-Hertz-Preis 2011
Dutzende Musik-Preise werden jedes Jahr vergeben, und oft unterscheiden sie sich nicht maßgeblich von einander. Der Giga-Hertz-Preis jedoch, der jedes Jahr vom Zentrum für Kunst und Medientechnologie Karlsruhe (ZKM) und dem Experimentalstudio des SWR Freiburg verliehen wird, hebt sich doch stark von den meisten Musikpreisen ab, und das nicht nur durch die beachtliche Preisgeldhöhe von rund 15 000 €. Der Giga-Hertz-Preis ist der einzige Musik-Preis Deutschlands, der für elektronische und akusmatische (rein mit dem Computer erzeugte) Musik verliehen wird.
Weiterlesen ...