Flöte, Harfe und Cello im lebendigen Gespräch

| Christine Gehringer | CDs

Das Quantz Collegium und seine neueste CD "Harfenklänge"

CD Quantz

Seit mehr als 70 Jahren besteht das Rastatter „Quantz Collegium“; seit etwa 50 Jahren spielt das Kammerensemble - das sich nach dem Komponisten Johann Joachim Quantz benannt hat - regelmäßig in Schloss „Favorite“, dem barocken Lustschloss der Markgräfin Augusta Sibylla. Ernst Friedrich Wilhelm Bodensohn (1914-2003), einst Soloflötist beim Sinfonieorchester des SWF in Baden-Baden, hatte das Ensemble 1936 gegründet und zwanzig Jahre später die Konzertreihe „Festliche Serenaden“ ins Leben gerufen.



Der Zugriff auf diesen Artikelbereich ist nur unseren Abonnenten gestattet.
Wenn Sie bereits ein Abonnement besitzen, loggen Sie sich bitte ein. Um sich für ein neues Abonnement anzumelden, klicken Sie bitte hier.

Kommentareingabe einblenden

Schauen Sie sich auch unsere anderen Bereiche an

Jetzt Zeitpass sichern

Sichern Sie sich jetzt Ihren Zeitpass und lesen Sie alle Artikel in der vollen Länge!
call-to-action-mobil-741663f0 Flöte, Harfe und Cello im lebendigen Gespräch – Pamina Magazin - das Online-Magazin für klassische Musik in der Südwest-Region.

Jetzt Zeitpass sichern

Sichern Sie sich jetzt Ihren Zeitpass und lesen Sie alle Artikel in der vollen Länge!

© - Pamina Magazin. All rights reserved.