Wuchtiger Liszt an der Steinmeyer-Orgel

| Christine Gehringer | Kritik

Internationaler Orgelsommer in Karlsruhe startete mit Tamas Bodiss aus Budapest

 

190714 Tamas Bodiss Orgel

Die Orgelsituation in der Alt- und Mittelstadtgemeinde in Karlsruhe war zuvor schon komfortabel - mit der französisch-barocken Rémy-Mahler-Chorogel und dem großen Steinmeyer-Instrument in der Stadtkirche konnte man nahezu jedes Repertoire realisieren - doch jetzt schöpft man geradezu aus dem Vollen. Denn das Klangbild der neuen Lenter-Orgel in der Kleinen Kirche schafft noch zusätzlich eine Brücke zwischen dem 18. und dem 19. Jahrhundert.
An sich ist das eine Bereicherung für den Internationalen Orgelsommer, doch zugleich ist es auch problematisch. Denn das Programm des ersten Gastes - es spielte Tamas Bodiss aus Budapest - zerfiel ein wenig. Das war wohl auch der Tatsache geschuldet, dass die Besucher zwischendurch, wie bei einem Wandelkonzert, die Kirchenräume wechselten ... 

Der Zugriff auf diesen Artikelbereich ist nur unseren Abonnenten gestattet.
Wenn Sie bereits ein Abonnement besitzen, loggen Sie sich bitte ein. Um sich für ein neues Abonnement anzumelden, klicken Sie bitte hier.

Kommentareingabe einblenden

Schauen Sie sich auch unsere anderen Bereiche an

Jetzt Zeitpass sichern

Sichern Sie sich jetzt Ihren Zeitpass und lesen Sie alle Artikel in der vollen Länge!
call-to-action-mobil-741663f0 Wuchtiger Liszt an der Steinmeyer-Orgel – Pamina Magazin - das Online-Magazin für klassische Musik in der Südwest-Region.

Jetzt Zeitpass sichern

Sichern Sie sich jetzt Ihren Zeitpass und lesen Sie alle Artikel in der vollen Länge!