Mutiges Mahler-Experiment

| Christine Gehringer | Kritik

Konzert als Studienabschluss: Leon Tscholl bearbeitet Mahlers "Zweite"

 

0 DUMMYBILD ARTIKEL

Vor rund hundert Jahren gründete Arnold Schönberg den „Verein für musikalische Privataufführungen“: Hier erklangen unter anderem große spätromantische Sinfonien – etwa von Bruckner oder Mahler – in kammermusikalischer Besetzung.
An ein ähnlich ambitioniertes Projekt wagte sich jetzt der junge Karlsruher Komponist und Organist Leon Tscholl, der inzwischen an der Königlichen Musikhochschule Stockholm studiert hat. Die Bearbeitung des Finales aus Gustav Mahlers Sinfonie Nr. 2 war Teil seiner dortigen Masterarbeit und zugleich auch Teil eines nachösterlichen Konzerts unter dem Motto „Auferstehung“ in der Evangelischen Stadtkirche.

Der Zugriff auf diesen Artikelbereich ist nur unseren Abonnenten gestattet.
Wenn Sie bereits ein Abonnement besitzen, loggen Sie sich bitte ein. Um sich für ein neues Abonnement anzumelden, klicken Sie bitte hier.

Kommentareingabe einblenden

Schauen Sie sich auch unsere anderen Bereiche an

Jetzt Zeitpass sichern

Sichern Sie sich jetzt Ihren Zeitpass und lesen Sie alle Artikel in der vollen Länge!
call-to-action-mobil-741663f0 Mutiges Mahler-Experiment – Pamina Magazin - das Online-Magazin für klassische Musik in der Südwest-Region.

Jetzt Zeitpass sichern

Sichern Sie sich jetzt Ihren Zeitpass und lesen Sie alle Artikel in der vollen Länge!

© - Pamina Magazin. All rights reserved.