Russische Märchen und die Meisterschaft der Harfe

| Christine Gehringer | Kritik

Beim Sinfoniekonzert der Badischen Staatskapelle gastierte Xavier de Maistre in Karlsruhe

 

0 DUMMYBILD ARTIKEL

Im April 1873 wurde Sergej Rachmaninow geboren – deshalb ist seine Musik in letzter Zeit häufiger zu hören; auch die Staatskapelle Karlsruhe hatte in ihrem jüngsten Sinfoniekonzert ein Werk des Russen auf ihr Programm gesetzt. Die höchst spannende Sinfonie Nr. 3 a-moll ist gewissermaßen der Abschluss seines Schaffens; danach folgen noch die sinfonischen Tänze op. 45.
Die Musik dieser Sinfonie atmet den Geist der Spätromantik und trägt zugleich auch moderne Züge – mit herben Kontrasten. Zuvor hörte das Publikum den bei uns (leider) selten gespielten Reinhold Glière (1875-1956): Der französische Harfenist Xavier de Maistre, wohl prominentester Vertreter seines Fachs, war der Solist im Konzert Es-Dur für Harfe und Orchester.

Der Zugriff auf diesen Artikelbereich ist nur unseren Abonnenten gestattet.
Wenn Sie bereits ein Abonnement besitzen, loggen Sie sich bitte ein. Um sich für ein neues Abonnement anzumelden, klicken Sie bitte hier.

Kommentareingabe einblenden

Schauen Sie sich auch unsere anderen Bereiche an

Jetzt Zeitpass sichern

Sichern Sie sich jetzt Ihren Zeitpass und lesen Sie alle Artikel in der vollen Länge!
call-to-action-mobil-741663f0 Russische Märchen und die Meisterschaft der Harfe – Pamina Magazin - das Online-Magazin für klassische Musik in der Südwest-Region.

Jetzt Zeitpass sichern

Sichern Sie sich jetzt Ihren Zeitpass und lesen Sie alle Artikel in der vollen Länge!

© - Pamina Magazin. All rights reserved.