Termine in der Region

| Christine Gehringer | PAMINA kurz notiert

Am Mittwoch, den 21. Juni lädt die Musikhochschule Karlsruhe (Computer-Studio) zu einer Reise durch die Welt der digitalen Klänge. Das Konzert im Rahmen des Wissenschaftsfestivals „Effekte“ findet im Raum MUTprobe1 statt; Beginn ist 19.30 Uhr.
Ebenfalls um 19.30 Uhr sind junge Künstler beim Arienabend „Opera on tap“ in der Heminway Lounge Karlsruhe zu erleben.
Am Donnerstag, den 22. Juni gibt es an der Musikhochschule Karlsruhe (im Rahmen des Festivals „Effekte“) ein Konzert unter dem Motto „Mikrokosmos und Makrokosmos: Mensch und Universum“ mit Werken von Bartok, Messiaen und George Crumb. Beginn ist 18.30 Uhr.
Um 20.30 Uhr hat bei den Ettlinger Schlossfestspielen die Oper „Der Freischütz“ von Carl-Maria von Weber Premiere. (auch: Freitag, den 23. Juni und Sonntag, 25. Juni, jeweils 20.30 Uhr).
Am Freitag, den 23. Juni eröffnet das Künstlerinnenforum Gedok die Multimediale Installation „Immersive Bodies“ von Veronika Reutz Drobnic. Hierzu gibt es Konzerte - zur Vernissage um 20 Uhr und am 24. Juni (20 Uhr).
Ebenfalls um 20 Uhr lädt am 23. Juni das Quantz-Collegium zum Konzert „Bellezza“ im Rahmen der festlichen Serenaden in Schloss Favorite (bei Rastatt). Auf dem Programm stehen Werke unter anderem von Vivaldi, Albinoni, Scarlatti; gespielt wird in historischen Kostümen (auch: Samstag, 24. Juni, 20 Uhr und Sonntag, 25. Juni, 19 Uhr).
Um 20.15 Uhr lädt die Philharmonie Baden-Baden zum Konzert „Iberia“ in den Rosengarten auf den Beutig (bei schlechtem Wetter: Weinbrennersaal, Kurhaus, auch: Samstag, den 24. Juni, 20.15 Uhr).
Am Samstag, den 24. Juni lädt die Evangelische Stadtkirche Karlsruhe zum Hofkonzert unter dem Motto „Südamerikanische Nacht“. Beginn ist 19 Uhr.
Um 19.30 Uhr hat am Staatstheater Karlsruhe die Oper „La Bohème“ von Puccini Premiere.
Am Sonntag, den 25. Juni gibt es um 17 Uhr in der evangelischen Kirche Grötzingen ein Kammerkonzert im Rahmen der Grötzinger Kulturmeile mit Werken von Händel, Mozart, Glière.
Das Vokalensemble CantiKAnova (Leitung: Stefan Fritz) ist mit Bachs „Actus Tragicus“ in der Herz-Jesu-Kirche Karlsruhe (Nordstadt) zu hören. Beginn ist 19 Uhr.
Das Ensemble „Collegium a rhythmicum“ stellt ab 19 Uhr in der Lutherkirche Karlsruhe neben Musik von Christoph Willibald Gluck und Vincenzo Bellini auch unbekannte Werke vor: das Concertus brevis für Oboe und Streichorchester von Matilde Capuis und Ernst Tauberts Suite in D-Dur op. 67. Es spielt außerdem Kai Bantelmann (Oboe), die Leitung hat Toni Reichl.
Ebenfalls um 19 Uhr präsentieren sich junge Künstlerinnen und Künstler des Musikforums Hohenwettersbach in der dortigen Kirche St. Konrad.
Ab 20.15 Uhr lädt die Philharmonie Baden-Baden zum Konzert unter dem Motto „Italia“ in den Rosengarten auf dem Beutig.

Schauen Sie sich auch unsere anderen Bereiche an

Jetzt Zeitpass sichern

Sichern Sie sich jetzt Ihren Zeitpass und lesen Sie alle Artikel in der vollen Länge!
call-to-action-mobil-741663f0 Termine in der Region – Pamina Magazin - das Online-Magazin für klassische Musik in der Südwest-Region.

Jetzt Zeitpass sichern

Sichern Sie sich jetzt Ihren Zeitpass und lesen Sie alle Artikel in der vollen Länge!