"Junge Elite" begeistert im Ettlinger Schloss
-
-
Montag, 09. Januar 2017 11:06
-
Von Christine Gehringer
Ettlinger Schubertiade startete mit vier jungen Künstlern ins neue Jahr

Auch auf die Förderung junger Künstler legt man bei der Ettlinger Schubertiade Wert. (Foto: Gehringer)
Der Beginn des Jahres gehörte der Jugend: Eine "Junge Elite" war diesmal bei der Ettlinger Schubertiade zu Gast. Dieser Titel ist ziemlich kühn - und doch er war gerechtfertigt. Denn was das Publikum von den jungen Künstlern (der Sopranistin Irina Jae-Eun Park, dem Tenor Dustin Drosdziok und den Pianisten Roland Hagemann und Fabian Gehring) zu hören bekam, war beeindruckend.
Weiterlesen ...
Mit Tanzgeige und keltischer Harfe
-
-
Donnerstag, 29. Dezember 2016 11:35
-
Von Christine Gehringer
Das Ensemble "La Moresca" verbindet barocke Musik mit irischer Folklore.

Keltisches Flair bei den Karlsruher Rathaus-Konzerten: Das Ensemble "La Moresca" spielte im Bürgersaal. (Foto: Birgitta Schmid)
Die "Moresca" - das ist ein Tanz mit afrikanischen Wurzeln, der sich während der Renaissance in Europa ausbreitete. Tänzerisch ging es auch beim letzten Rathaus- Konzert in dieser Saison zu: Denn die Damen des Ensembles "La Moresca" brachten Schwungvolles aus England und Irland mit nach Karlsruhe.
Weiterlesen ...
Russische Weite
-
-
Donnerstag, 22. Dezember 2016 20:07
-
Von Christine Gehringer
Karlsruher Meisterkonzert: Michael Barenboim und die Deutsche Staatsphilharmonie Rheinland-Pfalz mit Musik von Tschaikowsky.

Karlsruher Meisterkonzerte: Der Geiger Michael Barenboim und die Staatsphilharmonie Rheinland-Pfalz zu Gast im Konzerthaus Karlsruhe. (Foto: Gehringer)
Nein, ein "Weihnachtsgipfel" war das nicht. Ein reines Tschaikowsky-Programm gab es zwar beim jüngsten Meisterkonzert im Karlsruher Konzerthaus - aber dass man bei Tschaikowsky an Weihnachten denkt, hat wohl hauptsächlich an Werken wie dem "Nussknacker" zu tun. Dieses Konzert jedoch (zu Gast war der Geiger Michael Barenboim) zeigte eine ganz andere Facette.
Weiterlesen ...
Italienische Sinnlichkeit
-
-
Mittwoch, 21. Dezember 2016 16:02
-
Von Christine Gehringer
Mit einem reinen Mendelssohn-Programm begeisterten die Academy of St. Martin in the Fields und die Pianistin Yulianna Avdeeva in Baden-Baden.

Die Pianistin Yulianna Avdeeva spielte Mendelssohn im Festspielhaus Baden-Baden. (Foto: Harald Hofman/ PR)
Noch vor Monaten rechnete man damit, dass beim Konzert der Academy of St. Martin in the Fields in Baden-Baden der große Sir Neville Marriner selbst am Pult stehen würde - jetzt wurde der Auftritt im Festspielhaus Baden-Baden zum musikalischen Nachruf für den Gründer. Aufhorchen ließ auch die junge Pianistin Yulianna Avdeeva, die 2010 den Chopin-Wettbewerb gewann.
Weiterlesen ...
Im Eis gedeiht nichts
-
-
Samstag, 17. Dezember 2016 11:40
-
Von Christine Gehringer
Frostig: Yuval Sharon inszeniert Richard Wagners "Walküre" am Staatstheater Karlsruhe.

Auf Eis gelegt ist Brünnhilde in der Wagner-Oper "Walküre" (Regie: Yuval Sharon), die jetzt am Staatstheater Karlsruhe zu sehen ist. (Foto: Falk von Traubenberg)
Wir erinnern uns: Im Sommer hatte David Hermann, einer der vier Jung-Regisseure des Karlsruher "Rings", die Szenen des "Rheingolds" mit Vorausblenden verquickt - und die Personen wurden auf diese Weise mit den Spätfolgen ihres Handelns konfrontiert. Auch Yuval Sharon arbeitet in seiner "Walküre" mit Einblendungen, mit Videos und Schattenspielen, ganz im Sinne des Wagnerschen Gesamtkunstwerks. Dazu gibt es Walküren als Fallschirmjägerinnen und eine schockgefrorene Brünnhilde...
Weiterlesen ...
Barocke Musizier-Lust
-
-
Donnerstag, 15. Dezember 2016 13:35
-
Von Christine Gehringer
Das Ensemble "L' Accademia Giocosa" bietet im Schloss Bruchsal Abend-Unterhaltung vom Feinsten.

Tänzerische Freude in der Adventszeit: Das Ensemble "L Accademia Giocosa" begeisterte im Schloss Bruchsal. (Foto: Walter Glück/ PR)
Es ist eine schöne Tradition der Bruchsaler Schlosskonzerte, in der Weihnachtszeit auch musikalisch einen barocken Glanz in die ehemalige fürstbischöfliche Residenz zu bringen: Zu Gast war diesmal das Ensemble "L' Accademia Giocosa" aus München, das von der Barockcellistin Kristin von der Goltz geleitet wird.
Weiterlesen ...
Die Schönheit der Sprache und des Klangs
-
-
Samstag, 10. Dezember 2016 13:47
-
Von Christine Gehringer
Christoph Prégardien gab einen begeisternden Liederabend an der Musikhochschule Karlsruhe.

Prominenter Gast an der Musikhochschule Karlsruhe: Christoph Prégardien gab einen Liederabend mit Hartmut Höll. (Foto: Musikhochschule Karlsruhe/ PR)
Hartmut Höll, Rektor der Karlsruher Musikhochschule, gilt als einer der führenden Liedbegleiter in Deutschland - und so hat das Lied an der Karlsruher Musikhochschule einen gewissen Stellenwert. Das wurde nicht zuletzt durch den Wettbewerb "Es sind noch Lieder zu singen" deutlich, der im vergangenen Jahr erstmals ausgetragen wurde. Das zeigt sich auch immer wieder in hochwertigen Liederabenden - jetzt mit einem prominenten Gast: dem Tenor Christoph Prégardien..
Weiterlesen ...
Adventlicher Beitrag zum Reger-Jahr
-
-
Mittwoch, 07. Dezember 2016 10:55
-
Von Christine Gehringer
Konzert mit dem Vokalensemble CantiKa nova, dazu mit Trompete und Orgel in der Kirche St. Bonifatius

Das Vokalensemble CantiKa nova beim Adventskonzert in der Kirche St. Bonifatius in Karlsruhe. (Foto: Gehringer)
Einen der letzten Beiträge zum ausgehenden Reger-Jahr lieferte jetzt das Vokalensemble CantiKa nova beim traditionellen Adventssingen in der Kirche St. Bonifatius. Für vorweihnachtlichen Glanz sorgten Franz Tröster (Trompete) und Dominik Axtmann (Orgel).
Weiterlesen ...
Bach zum Mitsingen
-
-
Dienstag, 06. Dezember 2016 18:39
-
Von Christine Gehringer
Beim Karlsruher "Singalong" trafen sich begeisterte Chorsänger zum Weihnachtsoratorium.

Der Karlsruher "Singalong" zum Advent ist eine inzwischen lieb gewordene Tradition in der Stadtkirche Durlach. (Foto: Gehringer)
Seht recht, ihr Engel, jauchzt und singet, dass es uns heut so schön gelinget" heißt es am Ende des zweiten Teils in Bachs Weihnachtsoratorium. Das hätte auch das Motto für den Karlsruher "Singalong" in der Stadtkirche Durlach sein können.
Weiterlesen ...
Inspirierender Freundeskreis
-
-
Sonntag, 13. November 2016 19:01
-
Von Christine Gehringer
"Johannes Brahms und seine Freunde"/ Konzert in der Kleinen Kirche Karlsruhe
Es muss eine fruchtbare Atmosphäre gewesen sein. Die Künstlerfreundschaft zwischen Brahms und den Schumanns, die Beziehung zu Otto Dessoff, dem Dirigenten des Großherzoglichen Hoforchesters - all diese Verbindungen waren offenbar von einer solchen Wertschätzung und von ehrlicher Kritik geprägt, wie man sie zur damaligen Zeit selten fand.
Weiterlesen ...